Das Corps
"Einig und Treu, stark und frei!"
So lautet der Wahlspruch des Jagdcorps Masovia zu Berlin, ältestes Jagdcorps in Deutschland. Das JCM ist ein studentisches Corps und somit geprägt durch konfessionelle und politische Ungebundenheit: Jeder Student, unabhängig von Hautfarbe, Religionszugehörigkeit und politischer Ausrichtung, ist bei uns willkommen. Alle extremistischen Ausprägungen hingegen – seien es linke wie rechte – finden bei uns keinen Platz.

Verstärkt wird das Corpsleben nur noch durch die Jagd, sie ist bei Masovia das verbindende Element schlechthin. So bietet zumeist unsere Altherrenschaft zahlreiche Gelegenheiten zur Jagd überall im Bundesgebiet: Von Berlin und Brandenburg über Mecklenburg-Vorpommern bis hin nach Niedersachsen und im Schwarzwald werden reichlich Möglichkeiten geboten. Gerade in einer Großstadt wie Berlin, in der Kontakt zur “Grünen Zunft” nicht so selbstverständlich herzustellen ist, eine erstklassige Chance die Jagd in Gemeinschaft zu erleben.

Bei uns im Corps gilt das Lebensbundprinzip. Hat man sich also nach erfolgreicher Fuxenzeit für das Corps entschieden, bleibt man nach Aufnahme in den Burschenstand Zeit seines Lebens im Kreise der „Grünen Mützen“. Neben dem studentischen Brauchtum, welches wir im Corps pflegen, nimmt natürlich die Jagd einen entscheidenden Teil unseres corpsbrüderlichen Lebens ein. Sie ist es, die neben dem Ursprungsgebiet unserer Gründer – Masuren – dem Corps seinen Namen gibt und Jung wie Alt in den Revieren der Corpsbrüder in den verschiedensten Teilen Deutschlands zusammenführt.

Auch das akademische Fechten, das sogenannte Mensurwesen, wird bei Masovia als Tradition gepflegt. Zwar muss bei uns niemand fechten, dennoch stellt das gemeinsame Pauken, das Trainieren, ein durchaus verbindendes Element dar und viele der Aktiven stellen Partien.
Geschichte Masovias
Der erste Schritt ist, dass man sich persönlich vorstellt und sich ein Bild von der Gemeinschaft hier macht. Sollte dir das zusagen gibt es verschiedene Wege als Mitglied aufgenommen zu werden.
Als Student: Als Student wird man für gewöhnlich erst einmal „Fux“. Da ist man Mitglied auf Probe und kann sich das Jagdcorps mit all seinen Veranstaltungen anschauen. Sollte einem das gefallen und auch von der Corpsseite nichts einzuwenden sein kann man später „Corpsbursche“ werden. Damit ist man Vollmitglied. Füxe und Burschen bilden die „Aktivitas“, also den jungen und aktiveren Teil der Verbindung.
Als Berufstätiger: Da man im Berufsleben für gewöhnlich weniger Zeit hat wird man nicht Teil der „Aktivitas“ sondern Teil der „Altherrenschaft“. Auch hier wird man zunächst Mitglied auf Probe. In der Altherrenschaft heißt das Außerordentliches Mitglied oder kurz „AoM“.